Zum Inhalt
  • Über uns
  • Lehre
  • Forschung
  • Bibliothek
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kooperationen

Lehr- und Forschungsforum

Erziehung nach Auschwitz

virtualworx-adm

Gedächtnisplattform

In Frankfurt bieten zahlreiche Institutionen und Initiativen Veranstaltungen zum Thema "Frankfurt und der Nationalsozialismus" an. Hier finden Sie einen Überblick.https://frankfurt-und-der-ns.de/de/veranstaltungen/

Weiterlesen "Gedächtnisplattform"

31. Jan. – 1. Feb. 2024

HEARING Gedenkstätten – Museen – außerschulische Jugendbildung

Veränderliche geschichtspolitische und erinnerungskulturelle Konstellationen fordern die historisch-politische Bildung und die Aufklärung über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Shoah immer wieder heraus. Dies gilt nicht erst seit dem sichtbar erstarkten Antisemitismus in Folge des …

Weiterlesen "HEARING Gedenkstätten – Museen – außerschulische Jugendbildung"

26. – 27. Apr. 2023

HEARING Zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik

Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Implikationen der documenta-Kontroverse Die Kontroverse um die documenta 15 hat einmal mehr deutlich gemacht, dass im politisch aufgeladenen Konflikt zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik Verständigung oft nur schwer möglich ist. …

Weiterlesen "HEARING Zwischen Antisemitismuskritik und Rassismuskritik"

10. – 11. Juli 2023

HEARING Filme nach Auschwitz. Pädagogische Perspektiven auf mediale Erinnerung

Film eröffnet nicht nur Perspektiven auf unsere Weltund die jeweiligen Gesellschaften, sondern schaffteine eigene Welt. In ihr sind Zeit und Gedächtniszentrale Kategorien. Damit hat sich die Filmtheorieschon früh befasst. Der scheinbar selbstverständlichelineare Verlauf von Zeit, die objektive …

Weiterlesen "HEARING Filme nach Auschwitz. Pädagogische Perspektiven auf mediale Erinnerung"

1. – 2. Nov. 2023

HEARING „Was wissen wir über das Erziehungssystem im Nationalsozialismus?“

Wenn, wie es der Erziehungswissenschaftlicher Micha Brumlik (1995) formuliert, eine „Erziehung nach Auschwitz“ immer auch eine Erziehung ist, „die Auschwitz zum Thema hat”, ist es eine zentrale Aufgabe der Erziehungswissenschaft, wissenschaftlich über die Pädagogik …

Weiterlesen "HEARING „Was wissen wir über das Erziehungssystem im Nationalsozialismus?“"

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Uni Frankfurt