31. Jan – 1. Feb 2024

HEARING Gedenkstätten – Museen – außerschulische Jugendbildung

Theodor W. Adornos Radiovortrag “Erziehung nach Auschwitz” (1966) hat nicht nur Generationen von Pädagog:innen nach 1968 in ihrem Selbstverständnis geprägt. Er hat auch den Umgang mit der NS-Geschichte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Heute fordern vielfältige Veränderungen der Gegenwart die Vermittlung der NS-Geschichte in Kultur und Pädagogik heraus. Das neu gegründete Lehr- und Forschungsforum „Erziehung nach Auschwitz“ (FB Erziehungswissenschaften) und die Jüdische Akademie diskutieren in vier thematischen Hearings Perspektiven einer zeitgemäßen „Erziehung nach Auschwitz“ mit Expert:innen aus Erziehungs- und Kulturwissenschaften, aus dem Kulturbetrieb und der pädagogischen Praxis.